Änderungen im Vorstand der SP Wetzikon
Nach der Wahl von Pascal Bassu in den Wetziker Stadtrat im Sommer 2018 wurden dessen Aufgaben als Präsident der SP Wetzikon interimistisch auf die anderen Vorstandsmitglieder verteilt. Dieses Modell hat
Aktuelles
Abstimmungen / Wahlen
Abstimmungen 18. Mai 2025
Wofür wir stehen
Nach der Wahl von Pascal Bassu in den Wetziker Stadtrat im Sommer 2018 wurden dessen Aufgaben als Präsident der SP Wetzikon interimistisch auf die anderen Vorstandsmitglieder verteilt. Dieses Modell hat
„Öffentliche Spitäler haben sich an die Regeln des Beschaffungsrechts zu halten.“ Dieses Urteil des Bundesgerichts, angestrengt von der jetzt in der Auseinandersetzung mit dem Regierungsrat unterlegenen GZO AG, illustriert, was
Die Präsidentin des Grossen Gemeinderates Wetzikon gewährt jeder Fraktion während einer
Parlamentssitzung bloss eine Fraktionserklärung. Diese Willkür akzeptiert die SP|aw
Fraktion nicht. Die Fraktion wollte das mittels einer
Mit einer schriftlichen Anfrage bittet SP-Gemeinderätin Barbara Spiess den Stadtrat um Auskunft darüber, nach welchen Richtlinien er Gesuche zum Bau von Mobilfunkantennen behandelt. Den Gemeinden stehen zum optimalen Schutz der
Am vergangenen Sonntag fand im Scala in Wetzikon der traditionelle Neujahrsapero der SP Wetzikon statt.
Regierungsrat Mario Fehr lieferte einen reichhaltigen Einblick in seine Tätigkeit, stets mit Bezug auf
Am 20. Dezember 2017 entzieht der Stadtrat Wetzikon seinem Mitglied Esther Schlatter mit sofortiger Wirkung
das Ressort Energie. Die Stimmbürger/innen reiben sich die Augen. Gerade wegen ihrer klaren Politik
Medienwirksam werden zur gegenwärtigen Verkehrssituation parlamentarische Interpellationen eingereicht.
Für die SP ist klar: Die Situation ist hausgemacht und kann nur durch ein fortschrittliches
Gesamtverkehrskonzept langfristig gelöst werden.
Der Bevölkerung empfiehlt er, gar keine Herbizide zu verwenden. Für die Stadt sieht er einen vollständigen Verzicht auf Glyphosat – den zurzeit wohl umstrittensten Unkrautvernichter – aber als unnötig. Dies
Erneut will die Ratsrechte mit dem Kopf durch die Wand. Anstelle des politisch Machbaren will man
es «Denen da oben in Zürich zeigen». Offenbar haben SVP und FDP die
60% Nein: Das Privatisierungsexperiment der bürgerlichen Parteien ist zum zweiten Mal klar gescheitert
Nachdem es im Grossen Gemeinderat nicht gelang, wenigstens die gröbsten Mängel der
Vorlage zu beseitigen, empfiehlt die SP zweimal Nein zur Rechtsformänderung der
Stadtwerke Wetzikon. Die Partei empfiehlt
Strassen als attraktive Lebensräume für alle, das ist die SP-Vorstellung von Tempo-30-
Zonen. Das für Robenhausen vorgelegte Projekt erfüllt diese Anforderungen nur
minimal. Deshalb fordert die SP für
Sozialdemokratische Partei Wetzikon
Postfach 1284
8620 Wetzikon
Anmelden und keine News mehr verpassen: