Fraktionserklärung Parlamentssitzung 1.9.2025
Fast auf den Tag genau haben wir vor einem Jahr an der Parlamentssitzung vom 2. September 24 unser Postulat «Wetzikon Inklusiver machen» zur Durchführung des Inklusions-Checks dem Stadtrat überweisen.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich während den Sommerferien Mitte Juli die Einladung zum
runden Tisch erhalten und darauf auch diverse Plakate und Flyer gesehen habe, die auf den Anlass hinweisen (siehe Flyer). Die Veranstaltung findet bereits morgen Dienstag, 2. September von 16.00 bis 19.00h im iwaz statt.
Die Bevölkerung erfährt mit dieser Einladung, dass die Stadt Wetzikon einen Inklusions-Check durchführt, um zu eruieren, wie inklusiv unsere Gemeinde ist (2. Seite einblenden). Eingeladen sind Menschen mit Behinderung, die in Wetzikon leben oder arbeiten, sowie deren Angehörige, Menschen mit altersbedingten Einschränkungen, Interessierte aus der Bevölkerung sowie Vertreter*innen aus der Verwaltung und Politik.
Neben der Freude über die Durchführung dieses Anlasses, hat sich unsere SP/AW-Fraktion gefragt, ob diese Ausschreibung Mitten in den Sommerferien nicht etwas ungünstig ist mit der doch baldigen Durchführung nach der Sommerpause. Zudem waren wir nicht wirklich erfreut, dass das Treffen am Nachmittag um 16h angesetzt ist. Wir haben uns gefragt, wieviele Menschen sich unter der Woche Mitten am Nachmittag die Zeit dafür kurzfristig reservieren können? Weil mir das Thema am Herzen liegt, konnte ich zum Glück einen geschäftlichen Termin verschieben, damit ich von Zürich um 16h im iwaz sein kann. Aber diese Flexibilität im Job können wir nicht von allen erwarten und ist auch bei mir nicht immer möglich.
Wegen unseren Bedenken zur kurzfristig angesetzten öffentlichen Einladung gleich nach der Sommerpause, habe ich heute bei der Verwaltung nachgefragt. Erfreulicherweise haben sich bisher doch 56 Personen angemeldet. Vertreten sind Menschen mit Behinderungen, Angehörige, viele am Thema interessierte Menschen und Mitarbeitende des Pflegezentrums. Das ist sehr erfreulich. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass vom Parlament leider nur sehr wenige Mitglieder vertreten sind, was natürlich sehr schade ist.
Liebe Parlamentskolleg*innen, die Mehrheit von uns hat das Postulat dem Stadtrat überwiesen. Damit wir an den Bedürfnissen der Bevölkerung nahe dran sind und direkt erfahren, wie die Betroffenen den Zugang in Wetzikon erleben und daraus Massnahmen abgeleitet werden können, ist es eine gute Gelegenheit am Anlass von morgen im iwaz teilzunehmen. Es ist also für alle noch möglich, sich kurzfristig morgen Vormittag telefonisch anzumelden, auch wenn die Tageszeit nicht optimal angesetzt ist.
Auch möchten wir Sie, liebe Gäste auf der Empore motivieren am runden Tisch morgen teilzunehmen, falls Sie sich nicht schon angemeldet haben.
Die SP/AW-Fraktion ist sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.