Votum zum Kredit Sanierung des GZO Spitals Wetzikon
In der Parlamentssitzung vom 30. Juni 2025 spricht sich die SP/AW-Fraktion Wetzikon klar für den Kredit zur Sanierung des GZO Spitals Wetzikon aus. Brigitte Meier Hitz betont in ihrem Votum die zentrale Bedeutung des Spitals für die medizinische Versorgung der Region – heute und in Zukunft. Sie lädt die Anwesenden ein, sich das Jahr 2035 vorzustellen, in dem die Region gewachsen ist und das GZO eine noch wichtigere Rolle als lokales Gesundheitszentrum einnimmt.
Die Entscheidung, die Bevölkerung im November per Volksabstimmung über den Erhalt des Spitals abstimmen zu lassen, wird als einzig richtiger Schritt bezeichnet. Diese Abstimmung ermögliche den Bürgerinnen und Bürgern von Wetzikon, aktiv an der Gestaltung ihrer Gesundheitsversorgung mitzuwirken. Für die SP/AW-Fraktion stehen Versorgungssicherheit sowie eine finanziell und sozial nachhaltige Lösung im Vordergrund. Die Fraktion zeigt sich geschlossen in ihrer Haltung – im Gegensatz zu anderen politischen Gruppen, die offenbar gespalten sind.
Trotz kritischer Stimmen ruft Brigitte Meier Hitz dazu auf, dem Kredit zuzustimmen. Nur so könne das Vertrauen der Bevölkerung gestärkt und eine gemeinsame Grundlage für eine sichere und nachhaltige Gesundheitsversorgung geschaffen werden. Angesichts des grossen öffentlichen Interesses an der Zukunft des GZO fordert die Fraktion Transparenz im Entscheidungsprozess.
Daher stellt Brigitte Meier Hitz den Antrag auf eine Abstimmung unter Namensaufruf, damit die Wählerinnen und Wähler nachvollziehen können, wie ihre gewählten Vertreter zur Zukunft des Spitals stehen. Die SP/AW-Fraktion sieht es als ihre demokratische Pflicht, ihre Haltung öffentlich zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen.